Datenschutzerklärung
- Datenschutz auf einem Blick
Allgemeine Hinweise
Die allgemeinen Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Wie erfassen wir ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, Hier kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in einer Kontakt-Mail eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sognannten Analyseprogrammen, Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website entnehmen Sie bitte der Seite Impressum.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgenden Link entnommen werden:
https:/www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften Links/anschriften links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbedingten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berechtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressionspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
- Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf ihren Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art.
Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Sachverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Dateien mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zu Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf ungerührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Stand: 01.05.2023
Vereinsmeisterschaft 2023
Am 7. + 8.4.2023 wurde zum ersten Mal der Vereinsmeister/in ausgeschossen. Geschossen wurde ein Pflichtsatz von 30 Schuss auf Ring, welche addiert wurden. Bei Ringgleichheit entschied der bessere Teiler aus dem zweiten zehner Streifen. Prämiert wurden der drei besten Schützen mit je einem Präsentkorb, desweiteren bekam der Sieger eine gespendete Wanderkette. Geschossen haben 31 Schützinnen und Schützen.
v.l.n.r.: Schießwart Günther Vandrey, Zweitplatzierte Nadine Fröhlich, Erstplatzierter Wilfried Behrens, Drittplatzierter Pascal Rosenau, 1. Vorsitzende Hans-Heinrich Rahn
Platzierung | Name | Ring Satz 1 | Ring Satz 2 | Ring Satz 3 | beste Teiler aus Satz 2 | gesamt |
1 | Behrens, Wilfried | 98 | 100 | 100 | 87,5 | 298 |
2 | Fröhlich, Nadine | 94 | 100 | 100 | 37 | 294 |
3 | Rosenau, Pascal | 94 | 100 | 97 | 46 | 291 |
4 | Plate, Kathrin | 96 | 97 | 97 | 92,8 | 290 |
5 | Kammler, Nina | 95 | 95 | 98 | 57 | 288 |
6 | Wiegmann, Heiko | 93 | 96 | 97 | 29,2 | 286 |
7 | Rahn, Inka | 96 | 94 | 93 | 192 | 283 |
8 | Meyer, Anne | 94 | 95 | 93 | 114,1 | 282 |
9 | Wichmann, Otto | 94 | 92 | 94 | 70 | 280 |
10 | Fröhlich, Manfred | 93 | 93 | 92 | 112,3 | 278 |
11 | Buchholz, Holger | 92 | 89 | 95 | 108 | 276 |
12 | Rosenau, Dirk | 90 | 93 | 93 | 110 | 276 |
13 | Puschmann, Volker | 92 | 92 | 92 | 186,6 | 276 |
14 | Barger, Norbert | 90 | 94 | 91 | 83,2 | 275 |
15 | Vandrey, Günther | 90 | 90 | 95 | 248 | 275 |
16 | Meyer, Erika | 92 | 88 | 93 | 85,2 | 273 |
17 | Rosenau, Manuela | 86 | 93 | 94 | 104 | 273 |
18 | Vandrey, Tamara | 86 | 91 | 91 | 98 | 268 |
19 | Barger, Ellen | 89 | 86 | 92 | 85,2 | 267 |
20 | Rahn, Hans-Heinrich | 88 | 89 | 89 | 175 | 266 |
21 | Linneweh, Heiko | 85 | 88 | 89 | 179,1 | 262 |
22 | Linneweh, Lothar | 83 | 86 | 92 | 130 | 261 |
23 | Fröhlich, Steffen | 83 | 90 | 87 | 92 | 260 |
24 | Linneweh, Gabriele | 84 | 83 | 92 | 7 | 259 |
25 | Fröhlich, Mario | 82 | 89 | 87 | 142,4 | 258 |
26 | Geweke, Claus | 84 | 83 | 91 | 271 | 258 |
27 | Wichmann, Anja | 86 | 81 | 90 | 184 | 257 |
28 | Kammler, Karl-Heinz | 82 | 85 | 86 | 220 | 253 |
29 | Heinrich, Siegrid | 75 | 85 | 88 | 88,5 | 248 |
30 | Hoppe, Michael | 78 | 76 | 83 | 380,1 | 237 |
31 | Krüger, Aline | 68 | 68 | 70 | 505,3 | 206 |
Prämiert wurde ebenfalls Gabriele Linneweh für den besten Teiler aus zwei Schießtagen mit 7,0.
Siegerehrung Herrenpreisschießen 2022
Am Abend es 28.01.2023 fand die Siegerehrung des Herrenpreisschießen 2022 im DGH bei gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Essen statt. Teilgenommen am Schießen haben 20 Schützen. Geschossen wurde auf Zehntelring, bei Ringgleichheit entschied der bessere Teiler.
v.l.n.r.: 3. Platzierter Hans-Heinrich Rahn, 1. Platzierter Wilfried Behrens, 2. Platzierte Pascal Rosenau, Schießwart Günther Vandrey
Platzierung | Name | Ring | |
1. | Behrens, Wilfried | 105,7 | |
2. | Rosenau, Pascal | 105,2 | |
3. | Rahn, Hans-Heinrich | 103,1 | |
4. | Rosenau, Dirk | 102,3 | |
5. | Vandrey, Günther | 101,8 | besserer Teiler |
6. | Buchholz, Holger | 101,8 | |
7. | Puschmann, Volker | 100,8 | |
8. | Wichmann, Otto | 100,6 | |
9. | Fröhlich, Mario | 100,3 | besserer Teiler |
10. | Surburg, Reinhard | 100,3 | |
11. | Barger, Norbert | 99,1 | |
12. | Smith, Celvin | 98,9 | |
13. | Fröhlich, Manfred | 97,0 | |
14. | Fröhlich, Steffen | 96,1 | |
15. | Bock, Christian | 95,0 | |
16. | Wiegmann, Heiko | 93,0 | |
17. | Linneweh, Heiko | 91,2 | |
18. | Geweke, Claus | 87,7 | |
19. | Linneweh, Lothar | 86,2 | |
20. | König, Frank | 48,8 |
Den besten Teiler schoss Pascal Rosenau mit 9,4.
Vereinsmeisterschaften 2023
Die zukünftigen Vereinsmeisterschaften werden jedes Jahr ausgetragen. Es gelten Ausschließlich die Regeln des Deutschen Schützenbundes (DSB)
Für die Disziplin Luftgewehr Aufgelegt gilt die Kennzahl 1.11 der Sportordnung des DSB. Unter Teil 9 ist sie im Schiesssportzentrum ausgelegt und nachvollziehbar.
Ausführungsort: Schiesstheater Nienhof
Ausführungsdatum: Freitag, den 14.04.2023 und
Samstag, den 15.04.2023
Siegerehrung Samstagabend im DGH in feierlichem Rahmen (genaueres wird rechtzeitig Bekannt gegeben)
Schiesszeiten: Freitag 17.00 bis 19 Uhr Jugend und Schützen
19.00 bis 22 Uhr Schützen*innen
Samstag 11.00 bis 16.00 Uhr Schützen*innen
Letzte Scheibenausgabe 60 Minuten vor Ende des Schiessens.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der SSG Nienhof in folgenden Gruppierungen: Jugend / Schützen/ Schützinnen / Senioren/ Seniorinnen ab 60 Jahre
Ausschreibung Vereinsmeisterschaften 2023
Art des Schießens: | Einzelschießen |
Waffenart: |
Luftgewehr 4,5 mm Eigene Gewehre sind zugelassen Die Gewehre können durch Probe eingeschossen werden. >!! Das Rückstellen nicht vergessen !!< |
Anschlagart/ Entferung: |
sitzend aufgelegt / 10 m Stange / gemäß Sportordnung ist das Berühren des Tisches oder der Stange während der Schussabgabe nicht zulässig. Unterbrechung des Schiessens ist möglich, muss über Schiessaufsicht gemeldet werden.(z.B. Toilettengang) |
Ladehilfe: | durch Aufsicht bei Versehrten /behinderten ist zu beantragen und möglich. |
Sätze/ Startgeld: |
1 Satz = 30 Schuss 8,00 € |
Scheiben: | 10 er Scheiben, ein Schuss pro Spiegel |
Schießzeiten: | 55 Min inklusive Probeschüsse |
Auswertung: |
Durch Schiessleitung. Die 30 Schüsse werden im zehntel Teiler ausgewertet und addiert. Bei Gleichstand wird der bessere Teiler der zweiten Serie herangezogen. |
Preise: |
Der Vereinsmeister bekommt den Orden Vereinsmeister 2023 sowie einen Geschenkkorb. Die Plätze 2 und 3 bekommen ebenfalls einen Präsentkorb |
Die SSG wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Änderungen vorbehalten.
Damenpreisschießen 2022
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder Damenpreisschießen durchführen. Die Siegerehrung fand bei einem netten Beisammensein mit vielen mitgebrachten Leckerein im DGH statt. Geschossen haben 22 Frauen auf zehntel Ring, bei Ringgleichheit entschied der bessere Teiler.
Die Plätze 1-5 v.l.n.r.: Siegrid Heinrich, Gudrun Behrens, Kathrin Plate, Nadine Fröhlich (es fehlt Angelika Fröhlich)
Platz | Name | Ergebnis in Ring |
1 | Gudrun Behrens | 104,7 |
2 | Angelika Fröhlich | 103,4 |
3 | Siegrid Heinrich | 103,4 |
4 | Nadine Fröhlich | 103,1 |
5 | Kathrin Plate | 102,8 |
6 | Anne Meyer | 101,7 |
7 | Ann-Christin Surburg | 101,5 |
8 | Inka Rahn | 101,5 |
9 | Marleen Fröhlich | 101,3 |
10 | Nina Kammler | 101,0 |
11 | Andrea Wegener | 100,8 |
12 | Erika Meyer | 100,4 |
13 | Anja Wichmann | 99,9 |
14 | Gabriele Linneweh | 99,2 |
15 | Edith Findekling | 97,6 |
16 | Andrea Julia Cammann | 97,1 |
17 | Sabrina Dallmann | 96,5 |
18 | Bärbel Schmale | 93,9 |
19 | Ingeborg Surburg | 92,2 |
20 | Elke Kammler | 89,7 |
21 | Aline Krüger | 87,1 |
22 | Manuela Rosenau | 82,3 |
Bester Teiler: Angelika Fröhlich 12,0 Teiler
2021
Es geht endlich los! Fünf Jahre nachdem der Beschluss gefasst wurde eine eigene Schießanlage zu bauen, wurde Mitte Februar mit Arbeiten rund um das bestehende DGH begonnen und am 07.03.2021 fand der offizielle Spatenstich für das Schießtheater statt.
Auch in diesem Jahr konnten leider aufgrund von Corona kaum Schießabende oder sonstige Veranstaltungen stattfinden.
2022
In diesem Jahr sollte wieder der Schützenball stattfinden, dieser musste aber noch kurzfristig abgesagt werden.
In 2021 konnte keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden, sodass in diesem Jahr eine für die beiden Jahre 2021 und 2022 geplant wurde. Auf dieser wurde Lothar Linneweh erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, sowie Kathrin Plate erneut zur Damenleiterin und Claus Geweke erneut zum Kassenwart.
Mitte Juli gab es dann wieder ein großes Fest: das neue Schießtheater ist fertig und es wurde an zwei Tagen Einweihung gefeiert. Seit August finden dort nun die Schießveranstaltungen der SSG statt.
Auch war wieder ein Schützenfest Jahr – wir mussten es nicht absagen – und wir konnten auf dem neuen großen Dorfplatz wieder drei Tage feiern.
Am 28.11.2022 wurde unser Schießstand im Schießtheater ohne Mängel abgenommen.
2016
In diesem Jahr wurde bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Adjutant gewählt, nachdem Holger Kampe zurückgetreten ist. Es wurde Sebastian Meyer gewählt. Ebenfalls wurde in diesem Jahr der Beschluss gefasst, sich um den Bau eines eigenen Schießstandes zu bemühen.
Und wieder ein Schützenfestjahr!
v.l.nr: Oberst Uwe Bollbach, Vizekönig Manfred Scheel mit Andrea, Schützenkönig Heiko Linneweh mit Gabriele, 2. Ritter Benjamin Salwey, Jugendkönig Janne Bock mit Begleiterin Charlotte Meyer (dahinter Fahnenträger Uwe Denis), 1. Ritter Lukas Linneweh, Kinderkönig Till Barger, Adjutant Sebastian Meyer
kniend: Scheibenträger Jan-Friedrich Surburg, Günther Vandrey, Pascal Rosenau
Auch rund um das Schützenfest gab es wieder einige Veranstaltungen:
- Königseichenpflanzen, Adventsbasar, Weihnachtsfeier
2017
Lothar Linneweh stellt sich wieder zur Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden und wird mit großer Mehrheit wiedergewählt. Siegrid Heinrich tritt als langjährige Damenleiterin nicht wieder zur Wahl an, dieses Amt wird ab jetzt Kathrin Plate ausführen.
Ansonsten war es ein ruhiges Schützenjahr.
2018
In diesem Jahr gab es neben dem Eichenbegutachten, dem Sommerfest und dem Adventsbasar auch wieder einen Schützenball.
Die amtierenden Könige pflanzen ihre Eiche. Im Vordergrund links: König Heiko Linneweh, rechts: Vizekönig: Manfred Scheel
Zudem wurde auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Oberst gewählt - Norbert Barger, sowie ein neuer Jugendwart - Celvin Smith.
2019
Hans-Heinrich Rahn wird auf der Jahreshautversammlung erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt, sowie Nina Kammler zur neuen Schriftführerin, da Lena Balke sich nicht mehr zur Wahl hat aufstellen lassen. Zudem ist Norbert Barger nach kurzer Amtszeit zurückgetreten und es wurde Volker Puschmann zum neuen Oberst gewählt.
Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde das Eichenpflanzen nicht durchgeführt, dafür wurde aber das Maifest inklusive Maibaum aufstellen durch die SSG ins Leben gerufen. An dem Maibaum beteiligten sich neben der SSG auch die anderen Nienhofer Vereine.
In diesem Jahr fand zudem erstmalig eine durch die SSG organisierte Tagesfahrt statt. Das Ziel hieß Helgoland.
Und natürlich darf das Schützenfest auch nicht fehlen - zum ersten Mal auf dem Festplatz am DGH und einem Festzelt.
v.l.n.r. Adjutant Sebastian Meyer, Bürgerkönig, Wilfried Behrens, Vizekönig Volker Puschmann mit Gabi, König Norbert Barger mit Melanie, Jugendkönig Tamara Vandrey mit Begleiter Benjamin Salwey, Fahnenträger Uwe Denis
kniend: Scheibenträger Dirk, Rosenau, Jan-Friedrich Surburg, Günther Vandrey, Pascal Rosenau
Ein weiterer Meilenstein: Schießtheater in Nienhof! Es wird ein Mehrzweckraum an das bestehende DGH gebaut. Dieses Projekt wird gemeinsam mit den Laienspielern getragen und es gibt eine Förderung der LEADER Gesellschaft. Dieser Raum kann von den Laienspielern als Probenraum inkl. Bühne oder von der SSG als Schießstand genutzt werden. Auch die Landjugend Langlingen hat angekündigt, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Im November fand traditionell der Adventsbasar statt, dieses Jahr zum 10. Mal.
2020
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wird Celvin Smith zum neuen Adjutanten gewählt, Sebastian Meyer hatte das Amt zu Beginn des Jahres aus persönlichen Gründen abgegeben. Auch ist Günther Vandrey in diesem Jahr zum Schiesssportleiter gewählt worden.