Schießsportgemeinschaft Nienhof 1902 e.V.
Merkblatt: Informationspflichten der SSG Nienhof nach Artikel 13 und 14 DSGVO
(Datenschutz-Grundverordnung)
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
- Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Schießsportgemeinschaft Nienhof 1902 e.V.
Moorstr. 4
29364 Langlingen
gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
Hans-Heinrich Rahn
Moorstr. 4
29364 Langlingen
E-Mail-Adresse: rahnnienhof [AT] aol [PUNKT] com
- Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
- Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).
- Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet.
- Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
- Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.
- Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
- Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
- Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergeben.
- Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an das Bankinstitut (Name eingeben) weitergeleitet.
- Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die
Kriterien für die Festlegung der Dauer:
- Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
- Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
- Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
- Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen
die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO,
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
- Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft
erhoben.
Ende der Informationspflicht
Nikolausschießen 2019
Am 4.12. fand das letzte Schießen für dieses Jahr statt. Traditionell schlosssen wir das zweite Halbjahr der Saison mit dem Nikolausschießen ab.
Bei der Jugend erzielte Laura Linneweh den 1. Platz.
Bei den Erwachsenen nahmen insgesamt 24 Schützinnen und Schützen teil.
- Platz Inka Rahn
- Platz Christian Bock
- Platz Nina Kammler
Pokalschießen - die Sieger stehen fest
An mehreren Abenden konnten Einzelschützen, Mannschaften und die bisherigen Majestäten um die besten Platzierungen beim Pokalschießen ringen.
Nun wurden die Sieger bei einer kleinen Feier im DGH bekannt gegeben:
Hier einige Momentaufnahmen und die Platzierungen:
Die 1. Hälfte des Schießjahres endete mit dem traditionellen Pokalschießen für alle Mitglieder und Gäste der Schießsportgemeinschaft. Außerdem kämpften die amtierenden und alle bisherigen Majestäten beim Vergleichsschießen um Jahresplaketten. Die Siegerehrung fand am 21.04.2018 im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Janne Bock holte sich den 1. Platz bei der Jugend (12 – 17 Jahre).
Bei den Damen setzte sich Nina Kammler durch. Gudrun Behrens gewann den Pokal der Seniorinnen.
Über den ersten Platz bei den Herren konnte sich Jan-Christof Meyer freuen. Hans-Heinrich Rahn erkämpfte sich nach einem Stechen mit Wilfried Behrens den Seniorenpokal.
"Die Zugezogenen" (Günther Vandrey/ Wilfried Behrens/ Gudrun Behrens) setzten sich gegen 16 andere Mannschaften durch und gewannen den Mannschaftspokal der Erwachsenen. Bei den Kindern gewann die Mannschaft „Nienhofer Wundertüte“ (Ben Gemsa/ Laura Linneweh/ Jenny Scherf).
Den besten Teiler von 14,0 schoss Jan-Christof Meyer.
Weitere Platzierungen beim Pokalschießen
| Wettkampfklasse | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
| Jugend | Janne Bock | Ben Gemsa | Benjamin Salwey |
| Damen | Nina Kammler | Andrea Wegner | Lena Kammler |
| Seniorinnen | Gudrun Behrens | Erika Meyer | Siegrid Heinrich |
| Herren | Jan-Christof Meyer | Holger Buchholz | Pascal Rosenau |
| Senioren | Hans-Heinrich Rahn | Wilfried Behrens | Dietmar Mayer |
Platzierungen Königsvergleichsschießen
| Wettkampfklasse | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
| Könige | Ines Buchholz | Dirk Schmale | Gabriele Linneweh |
| Vizekönige | Uwe Denis | Jan-Christof Meyer | Wolfgang Fellmer |
| Jugendkönige | Janne Bock | Lena Kammler | Pascal Rosenau |
Platzierungen Mannschaftspokalschießen
| Wettkampfklasse | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
| Erwachsene | Die Zugezogenen | Die 3 Kammler Schwestern | Die drei Verfolger |
| Jugend | Nienhofer Wundertüte | Zweiradschützen | Theater |
Herzlich Willkommen zum Schützenfest 2019 in Nienhof!
Vom 23.08. - 25.08.2019 laden wir zum traditionellen Schützenfest der Schießsportgemeinschaft Nienhof ein.
Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir freuen uns auf schöne Schützenfesttage mit Ihnen.
Zum ersten Mal in diesem Jahr wird das Schützenfest auf dem Dorfplatz am DGH Nienhof stattfinden.

Zu unserem diesjährigen Qualifikationsschießen um die Königswürde laden wir alle Nienhofer/ Neuhäuser Bürger recht herzlich ins Gasthaus Duda ein.
An folgenden Tagen findet das Qualifikationsschießen statt:
| Mittwoch, 07.08.2019 | Kinder/ Jugendliche | 18:30 - 20:00 Uhr |
| Schützinnen/ Schützen | 20:00 - 22:00 Uhr | |
| Scheibenausgabe bis 21:30 Uhr | ||
| Mittwoch, 14.08.2019 | Kinder/ Jugendliche | 18:30 - 20:00 Uhr |
| Schützinnen/ Schützen | 20:00 - 22:00 Uhr | |
| Scheibenausgabe bis 21:30 Uhr | ||
| Sonntag, 18.08.2019 | Kinder/ Jugendliche | 12:00 - 14:00 Uhr |
| Schützinnen/ Schützen | 12:00 - 14:00 Uhr | |
Bei erfolgreicher Qualifikation: Berechtigung am Stechen um die Königswürde
am Sonntag, den 18.08.2019 14:30 - 15:30 Uhr
Ausgeschossen werden:
| Kinderkönig/in | 8 - 11 Jahre | Quali. mind. 40 Ring |
| Jugendkönig/in | 12 - 20 Jahre | Quali. mind. 46 Ring |
| Vizekönig/in | ab 21 Jahren | Quali. mind. 46 Ring |
| Schützenkönig/in | ab 25 Jahren | Quali. mind. 46 Ring |
| Bürgerscheibe | ab 12 Jahren | Teiler 111,1 |
Schützenfestversammlung
Wie vor den vergangenen Schützenfesten gibt es auch vor unserem diesjährigen eine Schützenfestversammlung. Diese findet statt am Freitag, den 09.08.2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Duda.
Wir hoffen auf rege Teilnahme!


