Bau- und Wanderpokal 2025 in Langlingen

Liebe Schützinnen und Schützen,

auch in diesem Jahr wurden wir von der Schützengesellschaft Langlingen zu diesem Schießevent am Samstag, den 10.05.2025 eingeladen.

Wer gerne mit schießen meldet sich bitte im Vorfeld an, damit Mannschaften gebildet werden können. Die Schützinnen melden sich bei Laura und die Schützen bei Günther.

NEUE VEREINSMEISTERIN

 

Am vergangenem Wochenende fanden die Vereinsmeisterschaften 2025 statt.

Wir gratulieren Kathrin Plate zu diesem Titel!!

 

 

hier zum vollständigen Betrag

 

 

Vereinsmeisterschaften 2025

 

Am Freitag Abend, den 11.04. und Samstag Mittag/Nachmittag, den 12.04. wurde der diesjährige Vereinsmeister/Vereinsmeisterin ausgeschossen. Der Wettkampf wurde ausgetragen nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes. Geschossen wurde ein Pflichtsatz von 3 Sätzen je 10 Schuss. Ausgewertet wurde in zehntel Ring und die drei Sätze addiert. Bei Ringgleichheit entschied der beste Teiler aus dem zweiten Satz. Geschossen wurde um den Vereinsmeister-Orden. Des Weiteren erhielten die ersten drei Plätze einen Präsentkorb & Urkunden. In diesem Jahr nahmen 21 Schützinnen und Schützen teil. Nach einem gemütlichen Beisammensein am Samstag Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Salat und Buletten erfolgte die Siegerehrung und die diesjährige Vereinsmeisterin Kathrin Plate wurde geehrt. Kathrin schoss 310,3 Ring.

 

                                                         

                                                                                                                                                              v.l.n.r.: 3. Platz Laura Dallmann, 2. Platz Celvin Smith,

                                                                                                                                                              Vereinsmeisterin 2025 Kathrin Plate, Schießleiter Günther Vandrey

 

Am Freitag Abend wurde zeitgleich unter den Kindern und Jugendlichen ebenfalls der Titel ausgeschossen. Dieser Titel ging mit 294,4 Ring an Svea Bollbach.

 

 

Die weiteren Platzierungen:

Platz Name Ring gesamt bester Teiler 2. Satz
1 Kathrin Plate 310,3  
2 Celvin Smith 309,3  
3 Laura Dallmann 308,5  
4 Wilfried Behrens 304,6  
5 Heiko Wiegmann 303,5  
6 Inka Rahn 303,2  
7 Volker Puschmann 302,5  
8 Pascal Rosenau 302,4  
9 Ellen Barger 300,2  
10 Marleen Fröhlich 299,2  
11 Ann Christin Surburg 298,6  
12 Norbert Barger 297,7  
13 Dirk Rosenau 294,8 35,6
14 Nadine Fröhlich 294,8 81
15 Till Barger 293,1  
16 Gudrun Behrens 292,5  
17 Otto Wichmann 289,4  
18 Hans-Heinrich Rahn 284,0 30
19 Erika Meyer 284,0 73,7
20 Sigrid Heinrich 277,5  
21 Anja Wichmann 277,2  

 

Wurstschießen 2025

 

Unser diesjähriges Wurstschießen findet an folgenden Terminen im Schießtheater Nienhof statt:

  • Mittwoch, 22.01.2025, ab 19:30 - 21:30 Uhr
  • Mittwoch, 29.01.2025, ab 19:30 - 21:30 Uhr
  • Mittwoch, 05.02.2025, ab 19:30 - 21:30 Uhr
  • Mittwoch, 12.02.2025, ab 19:30 - 21:30 Uhr

Die Siegerehrung mit Wurstessen findet statt am Samstag 22.02.2025 ab 19:00 Uhr.

Bitte meldet euch an einem der Schießabende zur Teilnahme am Wurstessen an.

Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner aus Nienhof/Neuhaus ab 18 Jahren.

 

Aufschreibung Wurstschießen

 

Art des Schießens Einzelschießen / Teilerwertung
Waffenart

Luftgewehr (4,5)

eigene Gewehre sind zugelassen, sofern sie den Regeln der Sportordnung (Teil 1) des DSB entsprechen 

Anschlagart/

Entfernung

sitzend aufgeelegt, Sandsack oder Stange/

10 m

Sätze/ Startgeld

zwei Pflichtsätze je 10 Schuss -> 20 €

Nachlösesatz 10 Schuss -> 5 €

es können max. 4 Sätze nachgelöst werden

Scheiben/ Schusszahl

10 Schuss pro Satz auf digitaler Scheibe

Satzausgabe bis 30 Min vor Schießende

Wertung

elektronisches Scheibensystem der Firma "Meyton" Software - Meyton Shootmaster II

Für den Tagessieg reicht ein Teiler

Preise

1. Platz 1/2 Schein, 2. Platz ein Hinterschinken, sowie weitere Fleischpreise

Tagesbeste erhalten einen Sachpreis

Änderungen vorbehalten

Die SSG wünscht allen Teilnehmern viel erfolgt

 

 

 

Mannschaftspokalschießen

 

Zum 16. Mal fand in diesem Jahr unser traditionelles Mannschaftspokalschießen statt. 15 Mannschaften, bestehend aus 3 Schützen:innen aus Nienhofer Clubs, Vereinen oder einfach zusammen gestellte Gruppen, schossen hier an drei Schießabenden.

Jeder Schütze hatte 10 Schuss, die Wertung erfolgte nach Ring-Wertung. Bei Ringgleichheit entschieden mehr geschossene 10. Die ersten drei Mannschaften wurden mit Nadeln prämiert. Ebenfalls prämiert wurde der beste Teiler mit dem "Wanderteller".

 

v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Hans-Heinrich-Rahn, Pascal Rosenau, Wilfried Behrens, Inka Rahn, Siegried Heinrich, Laura Dallmann, Nadine Fröhlich, Erika Meyer, Gudrun Behrens

 

Platz

Mannschaft

Schützen:innen

Ring gesamt

Ring einzel

1

Die Gemischten

Wilfried Behrens

Gudrun Behrens

Nadine Fröhlich

296

100 -> bester Einzelschütze

97

99

2

Gruppe ohne Namen

Laura Dallmann

Inka Rahn

Pascal Rosenau

288

95

95

98

3

Neuhäusli

Erika Meyer

Siegried Heinrich

Elke Kammler

286

99

97

90

 

Den Wanderteller für den besten Teiler der Wettbewerbes erhielt mit einem 8,2 Teiler unser Schützenkönig Otto Wichmann.

v.l.n.r: Hans-Heinrich Rahn, Otto Wichmann

Wurstschießen 2024

 

Auch in diesem Jahr fand zu Beginn des Schießjahres unser traditionelles Wurstschießen statt. Geschossen wurde an 4 Schießabenden. Der Pflichtsatz bestand aus 20 Schuss, es konnten 40 Schuss nachgelöst werden. Gewertet wurde pro 10er Steifen der beste Teiler. Der 1. Platz war ein 1/2 Schwein, gespendet von Christian Bock von der Schlachterei Bock & Schulze. Ebenfalls prämiert wurde der beste Teiler pro Schießabend.

 

v.l.n.r.: Schießwart Günther Vandrey, 2. Platzierter Wilfried Behrens, 1.Platzierte & Tagesbeste vom 17.01. + 14.02  Gudrun Behrens, Tagesbeste vom 07.02. Kathrin Plate, 3. Platzierter Dirk Rosenau

 

Platz Name 1. Teiler 2. Teiler gesamt
1 Gudrun Behrens 13 12 25
2 Wilfried Behrens 23 22 45
3 Dirk Rosenau 9 45 54
4 Heiko Wiegmann 38 17 55
5 Kathrin Plate 6 33 39
6 Hans-Heinrich Rahn 39 17 56
7 Sabrina Dallmann 20 42 62
8 Siegrid Heinrich 36 27 63
9 Laura Dallmann 21 48 69
10 Reinhard Surburg 32 55 87
11 Lothar Linneweh 25 65 90
12 Inka Rahn 64 29 93
13 Lukas Linneweh 41 55 96
14 Volker Puschmann 40 57 97
15 Mario Fröhlich 52 51 103
16 Claus Geweke 60 45 105
17 Beate Meyer 56 53 109
18  Tamara Vandrey 35 74 109
19 Celvin Smith 38 74 112
20  Erika Meyer 31 83 114
21 Heiko Linneweh 51 66 117
22 Otto Wichmann 62 57 119
23 Nadine Fröhlich 77 48 125
24 Franziska Matthies 78 50 128
25 Holger Buchholz 24 105 129
26 Christian Bock 49 83 132
27 Pascal Rosenau 53 90 143
28 Brunhilde Schepelmann 54 97 151
29 Max Schmale 50 105 155
30 Ingeburg Surburg 46 115 161
31 Anja Wichmann 75 87 162
32 Andrea Scheel 118 90 208
33 Norbert Barger 78 133 211
34 Gabi Puschmann 60 154 214
35  Nancy Hartfelder-Wegner 61 163 224
36 Uwe Denis 27 199 226
37 Günther Vandrey 181 97 278
38  Frank König 151 161 312
39 Ann-Christin Surburg 150 166 316
40 Heinrich Schepelmann 163 251 414
41 Karl-Heinz Kammler 244 201 4445
42 Gabi Linneweh 222 300 522
43 Ellen Barger  60 466 528

 

Tagesbester:

Datum Name  Teiler
17.01.2024 Gudrun Behrens 12
24.01.2024 Hans-Heinrich Rahn 17
07.02.2024 Kathrin Plate  6
14.02.2024 Gurdrun Behrens  13

 

 

Damenpreisschießen 2023

 

An drei Schießabenden konnten die SSG-Damen im Rahmen des Damenpreisschießen ihr
Können unter Beweis stellen. Bei der Siegerehrung am 18.11.2023 wurden die Sachpreise an
alle Teilnehmerinnen verteilt und ein gemütlicher Abend verbracht.

 

v.l.n.r. Nadine Fröhlich, Gudrun Behrens, Kathrin Plate, Sabrina Dallmann, Nina Kammler

 

Platz Name Ring gesamt
1. Kathrin Plate 105,8
2. Gudrun Behrens 104,5
3. Nina Kammler 104,2
4. Nadine Fröhlich 103,3
5. Sabrina Dallmann 103,0
6. Erika Meyer 102,6
7. Ann-Christin Surburg 100,0
8. Angelika Fröhlich 99,5
9. Ellen Barger 98,3
10. Manuela Rosenau 97,3
11. Siegrid Heinrich 97,1
12. Gabi Puschmann 95,6
13. Elke Kammler 94,8 - mehr geschossene 10
14. Edith Findekling 94,8

 

bester Teiler : Gudrun Behrens 15,0