Zur Erinnerung - Bernhard Wiedenroth wurde letzter Schützenkönig vor Ausbruch des 2. Weltkrieges. Viele Nienhofer Männer werden an die Front berufen. An Gefallenen und Vermißten hat Nienhof 37 Männer zu beklagen.
1953
Zum ersten Mal, aber nicht zum letzten Mal wird ein Nienhofer Gastwirt Schützenkönig. Sein Name Willy Parlaska. Außerdem war Willy Parlaska amtierender Bürgermeister. Dieses Amt übte er von 1948 - 1956 aus.
Hier ein Auszug aus der Rede zur Schützenfesteröffnung 1953, die vom Schützenoberst Fritz Köther gehalten wurde:
Leseabschrift:
Die Königswürde kann jeder erringen, der daß 20. Lebensjahr erreicht hat und sich im Besitz der Bürgerlichen Ehrenrechte sich befindet. An die Damen wird sich gleich unser Herr Doktor Ohnesorgen wenden, er wartet schon darauf...
1957
Zum ersten und bisher einzigen Mal geht die Königswürde an jemanden, der diese schon einmal errungen hatte. Erneut nach 1936 wird Heinrich Heitmann Schützenkönig und mit Paul Fröhlich gab es auch einen Vizekönig. Schützenoberst ist bei diesem Schützenfest Heinrich Thiele und sein Adjudant ist Heinrich Rahn.Den Doktor übernimmt -diesmal beritten- Albert Linneweh.
Schützenoberst
1972
Es dauert 15 Jahre bis Nienhof wieder Schützenfest feiert. Allerdings nicht in Nienhof, sondern gemeinsam mit den Langlinger Schützen. König wird Paul Föhlich, damals wohnend am Wolfenkamp 7. Einen großen Zuspruch hatte dieses Schützenfest allerdings nicht, da die Organisation noch nicht so viele Bürger erreichte. Das sollte sich zukünftig grundlegend ändern, wenn es auch weitere acht Jahre dauerte, bis die Schützefeste der "Neuzeit" eingeläutet wurden.
1980
Wiederum nach langer Pause wird dem Nienhofer Schützenwesen, insbesondere auf Initiative von Albert Linneweh, wieder Leben eingehaucht. Die Nienhofer Schützen nehmen am Langlinger Schützenfest als eigenständige Gruppierung teil.
Mit Albert Linneweh als Schützenkönig und Karl-Heinz Kammler als Vizekönig werden nach 8 Jahren Unterbrechung auch wieder eigene Majestäten ausgeschossen.
Auch Entführungen gab es wieder:
Allerdings waren nicht mehr die Könige die Opfer - entführt wurden jetzt die Königsscheiben. Doch das Lösegeld hat sich wiederum nicht geändert, gegen Naturalien in Form von Bier gab es die Scheiben immer unversehrt zurück.
1982
Am 12.02.82 findet die 1. Jahreshauptversammlung der Schießsportgemeinschaft Nienhof (SSG Nienhof) in der Gastwirtschaft Duda statt und wählt mit Wilhelm Linneweh (Bürgermeister) ihren 1. Vorsitzenden. Heinrich Cramm übernimmt in Personalunion die Ämter als Schriftführer und Kassenwart.
Die Versammlung beschließt den Kauf von 4 Königsschärpen und die Teilnahme am nächsten Langlinger Schützenfest mit “abgestimmter Kleidung”.
Auf der Schützenfestversammlung im Mai werden H.-H. Rahn und Manfred Scheel zu den Scheibenträger bestimmt. Dirk Schmale soll den Königswagen fahren und die Scheiben anbringen.
Wilhelm Linneweh (Bürgermeister) wird neuer Schützenkönig und mit Manfred Linneweh kommt auch der Vizekönig wiederum aus Neuhaus.
1984
Am 12.01.84 nehmen 34 Personen an der Jahreshauptversammlung teil. Wilhelm Linneweh stellt aus beruflichen Gründen das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung. Wolfgang Wilke wird zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Erstmalig wird mit Albert Linneweh auch ein 2. Vorsitzender gewählt. Heinrich Cramm gibt ein Amt seiner Personalunion ab und so wird Lothar Linneweh zum neuen Schriftführer gewählt. Die Versammlung wünscht die Anschaffung einer Vizekönigskette und einer Krone für die Vizekönigin.
Das Ausschießen einer Jugendscheibe wird angesprochen - aber verworfen. Kurz darauf werden die Vizekönigskette für 195.- DM und die Krone der Vizekönigin für 173.- DM angeschafft.
Mit Wolfgang Wilke wird der neue Vorsitzende auch gleich Schützenkönig und Lothar Linneweh wird neuer Vizekönig.
1985
Auf der Jahreshauptversammlung wird die Anschaffung von zwei Wettkampfluftgewehren beschlossen. Dagegen wird die Anschaffung von Schützenjacken abgelehnt. Im Februar werden zwei Frankonia Luftgewehre für 1880.- DM gekauft.
1986
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellt W. Wilke den Kauf einer eigenen Fahne zur Diskussion. Allerdings meinen die Versammlungsteilnehmer, dass der Kauf verfrüht und auch zu teuer wäre. Heinrich Schepelmann fragt an, ob die Nienhofer nicht eine eigene Schießanlage haben müßten, hier wird von der Versammlung allerdings mehr der “Wunsch als Vater des Gedanken” gesehen.
Drei Monate später ergibt sich die Gelegenheit, vom Gasthaus Angermann eine gebrauchte Schießanlage günstig zu erwerben. Fritz Duda erklärt sich auch bereit, wenn keine größeren Umbaumaßnahmen erforderlich sind, seinen Saal für das Schießen zur Verfügung zu stellen.
Seit dieser Einwilligung unterstützt die Familie Duda bis heute das Schießen durch die Bereitstellung der Schießbahn!
Das Fritz Duda auch schießen kann, zeigt er in diesem Jahr: Als Schützenkönig führt er, mit seinem Vizekönig Hans-Jürgen Wente, für die nächsten zwei Jahre das Nienhofer Schützenvolk.
1987
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wird vermeldet, dass die Schießbahn im Wesentlichen hergestellt sei. Da es wiederum keine Einigung über den Erwerb von Schützenjacken gibt, wollen sich sechs Schützen Jacken in den Langlinger Schützen-Farben kaufen. Da es nun eine Schießanlage gibt, wird auch ein Schießwart gesucht.
Am 24.04.1987 wird die eigene Schießanlage mit 2 Bahnen eröffnet, es soll nun -alle vierzehn Tage mittwochs- ein Übungsschießen stattfinden.
1988
Aus beruflichen Gründen bittet Heinrich Cramm um vorzeitige Entlassung aus seinem Ehrenamt als Kassenwart. Neuer Kassenwart wird Hans-Heinrich Rahn. Weiterhin wird beschlossen, das Pokalschießen erstmalig in Nienhof durchzuführen. Am Pflanzen von Königseichen besteht kein ausreichendes Interesse.
Interessenten an den Königswürden waren aber vorhanden, mit Rudi Heinrich als König und Hermann Wichmann als Vizekönig, fanden die Nienhofer ihre neuen Majestäten.
1989
Nach fünfjähriger Amtszeit tritt Albert Linneweh nicht mehr zur Wahl an, so wird Wilhelm Linneweh (46) neuer 2. Vorsitzender. Auf Vorschlag von W. Wilke wird eine dritte Schießbahn gebaut. Die gerade entstehende Fußballfreizeitmannschaft “Inter Nienhof” wird als eigenständige Sparte aufgenommen.
Im November wird die Aufnahme als Schießsportgemeinschaft in den Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e.V. (KSV Celle) beantragt, es werden 29 Schützinnen und Schützen gemeldet.
1990
Ab dem 1.1.1990 wird erstmalig mit 12.- DM ein freiwilliger Beitrag erhoben. Hiermit sollen die Beiträge der Schießsportgemeinschaft an den KSV Celle bezahlt werden. Weiterhin wird beschlossen, dass Jugendliche bis 18 Jahre beitragsfrei bleiben.
Auch in diesem Jahr schossen die “Neuhäuser” die Königswürden wieder unter sich aus: Dirk Schmale wird Schützenkönig und Manfred Pahlke Vizekönig.
1991
Da es bei der Scheibenauswertung immer wieder mal zu unterschiedlichen Auffassungen über die geschossenen Ringzahlen kommt, wird mit Albert Horst ein neutraler Scheibenauswerter gewählt. Albert Horst soll immer dann tätig werden, wenn sich der Schütze und der Auswertende nicht einigen können.
Jedes Jahr neu wird die Frage nach einer eigenen Fahne diskutiert und die Entscheidung - wie in den Vorjahren - verschoben. Einig ist man sich hingegen mit der Aufnahme einer Frau als beratendes Mitglied in den Vorstand. So wird Ina Schmale die 1. Damenbeauftragte. Ein angebotener Schießwartlehrgang, an dem Dirk Schmale teilnehmen sollte, fällt leider aus. Die SSG Nienhof hat in diesem Jahr 41 zahlende Mitglieder.
1992
Manfred Pahlke und Günther Meyer bauen für die eigene Schießanlage die Ständer, um auch “stehend aufgelegt” schießen zu können. Die Anschaffung einer Fahne wird weiter verschoben, statt dessen wurden zwei neue Luftgewehre gekauft.
Das Alter beim Jugendpokalschießen wird von 14 auf 12 Jahre herabgesetzt. Außerdem soll für die Jugendlichen einmal im Monat, mittwochs von 18.00 - 20.00 Uhr, ein eigenes Übungsschießen durchgeführt werden.
Kai Duda wird in diesem Jahr Schützenkönig (Foto) und Manfred Pahlke erringt erneut die Vizekönigswürde.
1993
Am 11. September findet eine Bürgerversammlung zum Thema “Nienhofer Schützenfest” statt. Nach lebhafter Diskussion votieren -bis auf zwei Enthaltungen- alle 22 Anwesenden für das eigene Schützenfest.
1994
Im zurückliegenden Winter 1993/94 hat nunmehr H.-H. Rahn erfolgreich an einem Schießwartlehrgang teilgenommen. Da er somit auch der 1. Schießwart wird, gibt er sein Amt als Kassenwart ab. Mit Karl-Heinz Kammler wird auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Kassenwart gefunden. Der Jahresbeitrag wird auf 15.- DM erhöht.
Das erste Nienhofer Schützenfest der Neuzeit wird für das kommende Jahr -1995- geplant. Bei einer erfolgreichen Durchführung sollen künftige Feste im 3-Jahres-Rhytmus stattfinden. Deshalb findet in diesem Jahr auch kein Schießen um die Königswürde statt.
1995
Während der Jahreshauptversammlung werden Wilhelm Baars, Norbert Barger und Günther Meyer zum Unteroffizier und H.-H. Rahn zum Leutnant befördert. Reinhard Hermann wird kommissarisch zum stellv. Schießwart ernannt.
Auch das erste Nienhofer Schützenfest der “Neuzeit” wirft seine Schatten voraus. Es wird ein Festauschuß eingesetzt und die Nienhofer Bürger werden mit einem Fragebogen zur Durchführung eines eigenen Schützenfestes befragt. Die Antworten sind eindeutig, immerhin 85 % der Befragten wollen an dem Schützenfest teilnehmen.
Mit Hans-Jürgen Wente wird deshalb ein Schützenoberst und mit Uwe Bollbach ein Adjudant berufen.
In insgesamt 7 Sitzungen erarbeitet der Festausschuß, teilweise nach hitzigen Debatten, den Programmablauf für das Nienhofer Schützenfest. Die lückenhafte Chronik ermöglicht hierbei einerseits viel Gestaltungsfreiheit, andererseits möchte man jedoch eine “bodenständige” Tradition schaffen.
Mit Spannung wird das eigene Schützenfest erwartet und gleich ein voller Erfolg. Ohne Pannen feiern die Nienhofer und ihre Gäste drei Tage ihr Fest.
Zahlreiche Schützinnen und Schützen der SSG, viele Nienhofer Bürger und erstmalig eine eigene 25köpfige Jungschützen- und schützinnengruppe, bilden den Kern der Festumzüge. Begleitet von befreundeten Gastvereinen und beim samstäglichen "Bunten Umzug" von interessanten, farbenfrohen Gestalten, wird durch das Dorf marschiert.
Die Nächte werden durchgetanzt und am Sonntag ein zünftiges Frühstück auf dem Festsaal eingenommen. Hier werden auch die neuen Majestäten proklamiert:
Heiko Linneweh wird König, Rolf Meyer wird Vizekönig und erstmalig wird auch ein Jugendkönig ausgeschossen - so wird Michael Hauk der erste Nienhofer Jugendkönig.
1996
Der zufriedene Rückblick auf ein gelungenes Schützenfest 1995 prägt die diesjährige Jahreshauptversammlung. Wolfgang Wilke wird zum geschäftsführenden Oberst befördert, Holger Strauß wird kommissarisch zum Jugendwart ernannt. Die SSG hat mittlerweile 49 Mitglieder.
1997
Die Jahreshauptversammlung ist von Wahlen geprägt. Wilhelm Linneweh (46) gibt nach 8 Jahren sein Amt auf und Reinhard Hermann wird als neuer 2. Vorsitzender gewählt. Auch die Damenleiterin Ina Rahn tritt zurück und findet in Siegrid Heinrich ihre Nachfolgerin. Uwe Bollbach wird als Kassenwart gewählt, nachdem K.-H. Kammler ebenfalls sein Amt aufgibt.
Es wird ein Fahnenfond geschaffen und das Lastschriftverfahren für die Mitgliederbeiträge eingeführt. 63 Schützinnen und Schützen zählt die SSG in diesem Jahr.
Im Juli überrascht der 1. Vorsitzende W. Wilke mit seinem plötzlichen Rücktritt Vorstand und alle anderen Mitglieder. Erheblichen zeitlichen Aufwand und mangelnde Beteiligung bei einigen Veranstaltungen führt er als Gründe an.
Am 2. Oktober wird H.-H. Rahn zu seinem Nachfolger gewählt.
Erstmalig wird ein Schützenball in geänderter Form durchgeführt und findet mit 91 Anmeldungen regen Zuspruch.
1998
Im Frühjahr findet die 1. Jugendversammmlung der SSG statt. Anregungen, Lob und Kritik werden so von den Jugendlichen direkt an den Vorstand weitergegeben.
Im Sommer schaffen die Damen gemeinsam, rechtzeitig zum zweiten eigenen Schützenfest, Schützenwesten an.
Der KSV Celle, selbst durch den Landesschützenbund in die Pflicht genommen, fordert alle Mitgliedsvereine -und somit auch die SSG- auf, sich als eingetragener Verein zu formieren und die Gemeinnützigkeit zu erlangen. Die Mitgliederversammlung beschließt daraufhin, eine Satzung zu erarbeiten und die geforderten Schritte in Angriff zu nehmen.
Doch auch das eigene Schützenfest kann wieder gefeiert werden. Wie schon vor drei Jahren ist wieder ganz Nienhof auf den Beinen und feiert mindestens drei Tage und drei Nächte. Jörg Hermann erringt beim Schießen die Königswürde und mit Anja Papenburg gibt es erstmalig eine Vizekönigin. Neuer Jugendkönig wird Julian Bollbach.
1999
Anja Papenburg, die amtierende Vizekönigin, stiftet eine Jugendkönigskette. Für die Schützenjacken und -westen wird ein Vereinsemblem entworfen und angeschafft.
Am 23.08.1999 ist das Ziel “e.V.” erreicht: Die SSG wird unter der Nr. 1501 beim Amtsgericht Celle mit dem Vereinsnamen “Schießsportgemeinschaft Nienhof 1902 e.V.”eingetragen. Die Jahreszahl 1902 wurde in den Vereinsnamen mit aufgenommen, um die Verbundenheit mit dem bisherigen Nienhofer Schützenwesen auszudrücken.
Im Dezember erteilt der Landkreis Celle offiziell die Erlaubnis zum Betreiben eines Schießstandes auf dem Saal des Gasthaus Duda.
78 Mitglieder zählt die SSG zum Jahresende.
2000
Am Jahresanfang erteilt das Finanzamt Celle der SSG mit einem vorläufigen Bescheid die Gemeinnützigkeit. Nun sind alle Hürden genommen und die SSG wird im August als vollwertiges Mitglied im Kreis- und Landessportbund aufgenommen.
Für die Schießbahnen werden automatische Seilzuganlagen angeschafft und für die eigenen öffentlichen Aushänge wird bei Duda ein vereinseigener Schaukasten angebracht. Im Sommer findet erstmalig ein Zeltlager der Schützenjugend auf dem Sportplatz statt.
2001
Rechtzeitig zum Schützenfest gibt es eine eigene Teiler- Auswertmaschine. Nicht zuletzt drei namhafte Spenden haben den Kauf ermöglicht. Kathrin Kammler übernimmt das Amt der Jugendleiterin zunächst kommissarisch.
Und auch das Schützenfest wird wieder gefeiert. Wurde bei den vorangegangenen Festen zum Auftakt ein Kranz am Friedhofsdenkmal zum Gedenken der Verstorbenen niedergelegt, findet in diesem Jahr zusätzlich erstmalig ein Gottesdienst mit unserer Pastorin Voß unter freiem Himmel an der Kapelle statt.
Zwar dämpft die extreme Hitze an den diesjährigen Schützenfesttagen die Marschierfreudigkeit bei den Umzügen, doch feiern können die Nienhofer auch bei diesem Wetter.
Die Königswürde wird mit Reinhard Hermann vom Vater des bisherigen Königs errungen. Uwe Denis wird Vize- und Jan Meyer neuer Jugendkönig.
Mit dem 1. Ritter Jan-Christof Meyer und der 2. Ritterin Gabi Meyer hat er erstmals zwei Helfer an seiner Seite.
Es wurde im Laufe der Jahre mehrfach darüber diskutiert, im Herbst konnten sie gepflanzt werden- die Königseichen!
Die Majestäten ab 1980 und die Jugendkönige ab 1995 pflanzen für ihre jeweilige Amtszeit am Nienhofer Sportplatz eine Königseiche.
2002
Kathrin Kammler wird auf der Jahreshauptversammlung zur neuen Jugendwartin gewählt. Im Februar kann H.-H. Rahn mit Jan-Christof Meyer das 100. Mitglied der SSG begrüßen.
Vor 100 Jahren wurde mit Wilhelm Köther erstmalig ein Nienhofer Schützenkönig erwähnt. Dieser Anlaß wird gebührend gefeiert.
2004
Im Frühjahr ist es soweit, die eigene Fahne wird mit einer Delegation abgeholt. Insgesamt sieben Jahre war Geld für die Anschaffung der Schützenfahne gesammelt worden und auch jetzt unterstützten viele Gönner des Vereins die letzten notwendigen Aufwendungen.
Bei der ersten Besichtigung der Fahne waren sich dann auch alle einig – der Aufwand und das Warten über die Jahre hatten sich gelohnt:
Zum diesjährigen Nienhofer Schützenfestauftakt wurde die Fahne mit einer würdigen Fahnenweihe ihrem Zweck übergeben und erlebte -nach Ansicht vieler Schützinnen und Schützen- gleichzeitig das bislang wohl schönste eigene Fest mit den größten Schützenumzügen.
Bei der Bekanntgabe der neuen Majestäten gab es noch ein Novum: Der alte Vizekönig Uwe Denis konnte die (Vize-) Königskette an seine eigene Frau Heike weitergeben.
Schützenkönig wird „Holzmichel“ Günther Meyer und neuer Jugendkönig wird Sebastian Meyer.
2005
Die Nienhofer feiern gemeinsam das Dorffest - natürlich beteiligen sich auch die Schützen. Es wird der "Bürger-Meister" ausgeschossen.
2006
Neben den regelmäßigen Schießterminen wird in der Sommerpause etwas für die Fitness getan: Mit Nordic Walking und Fahrradtouren wird die "schießfreie Zeit" sportlich überbrückt.
Eine Ära ist vorbei: Viele Jahre hat uns unser "Vereinskutscher" Albert Främke auf zahlreichen Schützenfesten mit seinem Gespann zur Verfügung gestanden - aus Altersgründen sind diese Fahrten nicht mehr möglich.
Danke für die unvergesslichen Stunden!
2007
Reinhard Hermann übernimmt nach erfolgreichem Lehrgang das Amt des Schießwartes. H.-H. Rahn hatte es zuvor gut ein Jahr kommissarisch geführt.
Es ist wieder ein „Schützenfestjahr“.
Mit Ines Buchholz übernimmt erstmalig in der Vereinsgeschichte eine Frau die Königswürde - Vizekönig wird Wolfgang Fellmer.
Auch die Jugend erhält mit Inka Rahn als Jugendkönigin zum ersten Mal eine weibliche Führung.
2008
Obwohl es zahlreiche Aktivitäten und Schießveranstaltungen gibt - das Jahr 2008 ist ein "ruhiges" Vereinsjahr. Für die Jugendarbeit wird ein Trainings-Simulationsgewehr incl. Laptop angeschafft. Zahlreiche Spender, insbesondere die Sparkassenstiftung, die Volksbank Südheide eG und die Gemeinde Langlingen, haben die teure Investition ermöglicht.
2009
Auf der Jahreshauptversammlung gibt es einige Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes. Lothar Linneweh tritt nach 25 Jahren nicht mehr als Schriftwart zur Wahl an und wird von Julian Bollbach abgelöst. Reinhard Hermann tritt nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl des 2. Vorsitzenden an. Dieses Amt nimmt jetzt Lothar Linneweh ein und bleibt dem Vorstand mit seiner langjährigen Erfahrung erhalten.
2010
Neben zahlreichen Schieß- und anderen Vereinsaktivitäten wird in diesem Jahr auch wieder das Nienhofer Schützenfest gefeiert.
... und Nienhof wird in den nächsten drei Jahren von den Schützinnen regiert:
Schützenkönigin Susanne Duda, Vizekönigin Ina Rahn, Jugendkönigin Lena Kammler
Nur der erstmalig ausgeschossene Kinderkönig bleibt den Schützen:
Leon Meier
2011
Oberst Hans-Jürgen Wente tritt nicht wieder zur Wahl an und wird zum Ehrenoberst ernannt - der bisherige Adjudant Uwe Bollbach wird einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Bei einer Kampfabstimmung zur Wahl des somit erforderlichen neuen Adjudanten setzt sich Holger Kampe durch.
Der aktuelle Vorstand 2011 (v.l.n.r.):
Oberst U. Bollbach, 2. Vorsitzender L. Linneweh, Schießwartin I. Buchholz, Damenleiterin S. Heinrich, Jugendwartin K. Kammler, 1. Vorsitzender H.-H. Rahn, Vizekönigin I. Rahn, Schriftwart J. Bollbach (es fehlt: Schützenkönigin S. Duda)
Dank zahlreicher Spenden und Zuschüsse konnten in diesem Jahr gleich drei neue Luftgewehre angeschafft werden - die größte Investition in der bisherigen Vereinsgeschichte!
Stellvertretend für alle Spender überreicht G. Vandrey symbolisch ein neues Gewehr an den 1. Vorsitzenden H.-H. Rahn.
2012
Auch in diesem Jahr wird die Modernisierung der Schützenwaffen -mit der Anschaffung einer neuen Luftpistole- fortgesetzt.
Im Frühjahr pflanzen die amtierenden Königinnen "ihre" Königseiche.
Ansonsten verläuft das Schützenjahr ohne Höhe- oder Tiefpunkte. Der Schützenball im Herbst läutet das bevorstehende Schützenfestjahr ein.
2013
Drei Jahre sind wieder um - in Nienhof feiern nicht nur die Schützinnen/ Schützen -sondern das ganze Dorf feiert mit!
Die neuen Majestäten Gabi Linneweh (Königin), Jan-Christof Meyer (Vizekönig), Pascal Rosenau (Jugendkönig) und Kinderkönigin Ch. Meyer regieren für die nächsten 3 Jahre "ihr" Schützenvolk.
2014
Die SSG setzt auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung eine Arbeitsgruppe "Perspektive 2020" ein. Die AG-Mitglieder sollen Vorschläge erarbeiten, um den Verein auch -bei geänderten Anforderungen/ Freizeitverhalten- für zukünftigen Aufgaben "fit" zu halten. Die ersten Ergebnisse sollen 2015 vorliegen.
Das die Nienhofer nicht nur Schützenfeste feiern können, zeigt sich beim diesjährigen Sommerfest unter dem Motto "Strandleben" und beim -etwas besinnlicheren- Adventsbasar.
Im Dezember verstarb plötzlich und unerwartet Rolf Meyer, unser Schriftführer und Vizekönig 1995.
Rolf Meyer (re.) mit dem 1. Vorsitzenden H.H. Rahn
2015
Wiederum ein ganz normales Schützenjahr mit zahlreichen Aktivitäten - wie z.B. Presischießen, Pokal- und Mannschaftspokalschießen. Aber es wurde auch gefeiert: Sommerfest, Adventsbasar und -in diesem Jahr- ein besonders schöner Schützenball.
Herzlich Willkommen!