2016
In diesem Jahr wurde bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Adjutant gewählt, nachdem Holger Kampe zurückgetreten ist. Es wurde Sebastian Meyer gewählt. Ebenfalls wurde in diesem Jahr der Beschluss gefasst, sich um den Bau eines eigenen Schießstandes zu bemühen.
Und wieder ein Schützenfestjahr!
v.l.nr: Oberst Uwe Bollbach, Vizekönig Manfred Scheel mit Andrea, Schützenkönig Heiko Linneweh mit Gabriele, 2. Ritter Benjamin Salwey, Jugendkönig Janne Bock mit Begleiterin Charlotte Meyer (dahinter Fahnenträger Uwe Denis), 1. Ritter Lukas Linneweh, Kinderkönig Till Barger, Adjutant Sebastian Meyer
kniend: Scheibenträger Jan-Friedrich Surburg, Günther Vandrey, Pascal Rosenau
Auch rund um das Schützenfest gab es wieder einige Veranstaltungen:
- Königseichenpflanzen, Adventsbasar, Weihnachtsfeier
2017
Lothar Linneweh stellt sich wieder zur Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden und wird mit großer Mehrheit wiedergewählt. Siegrid Heinrich tritt als langjährige Damenleiterin nicht wieder zur Wahl an, dieses Amt wird ab jetzt Kathrin Plate ausführen.
Ansonsten war es ein ruhiges Schützenjahr.
2018
In diesem Jahr gab es neben dem Eichenbegutachten, dem Sommerfest und dem Adventsbasar auch wieder einen Schützenball.
Die amtierenden Könige pflanzen ihre Eiche. Im Vordergrund links: König Heiko Linneweh, rechts: Vizekönig: Manfred Scheel
Zudem wurde auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Oberst gewählt - Norbert Barger, sowie ein neuer Jugendwart - Celvin Smith.
2019
Hans-Heinrich Rahn wird auf der Jahreshautversammlung erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt, sowie Nina Kammler zur neuen Schriftführerin, da Lena Balke sich nicht mehr zur Wahl hat aufstellen lassen. Zudem ist Norbert Barger nach kurzer Amtszeit zurückgetreten und es wurde Volker Puschmann zum neuen Oberst gewählt.
Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde das Eichenpflanzen nicht durchgeführt, dafür wurde aber das Maifest inklusive Maibaum aufstellen durch die SSG ins Leben gerufen. An dem Maibaum beteiligten sich neben der SSG auch die anderen Nienhofer Vereine.
In diesem Jahr fand zudem erstmalig eine durch die SSG organisierte Tagesfahrt statt. Das Ziel hieß Helgoland.
Und natürlich darf das Schützenfest auch nicht fehlen - zum ersten Mal auf dem Festplatz am DGH und einem Festzelt.
v.l.n.r. Adjutant Sebastian Meyer, Bürgerkönig, Wilfried Behrens, Vizekönig Volker Puschmann mit Gabi, König Norbert Barger mit Melanie, Jugendkönig Tamara Vandrey mit Begleiter Benjamin Salwey, Fahnenträger Uwe Denis
kniend: Scheibenträger Dirk, Rosenau, Jan-Friedrich Surburg, Günther Vandrey, Pascal Rosenau
Ein weiterer Meilenstein: Schießtheater in Nienhof! Es wird ein Mehrzweckraum an das bestehende DGH gebaut. Dieses Projekt wird gemeinsam mit den Laienspielern getragen und es gibt eine Förderung der LEADER Gesellschaft. Dieser Raum kann von den Laienspielern als Probenraum inkl. Bühne oder von der SSG als Schießstand genutzt werden. Auch die Landjugend Langlingen hat angekündigt, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Im November fand traditionell der Adventsbasar statt, dieses Jahr zum 10. Mal.
2020
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wird Celvin Smith zum neuen Adjutanten gewählt, Sebastian Meyer hatte das Amt zu Beginn des Jahres aus persönlichen Gründen abgegeben. Auch ist Günther Vandrey in diesem Jahr zum Schiesssportleiter gewählt worden.
Herrenpreisschießen 2024
unser diesjähriges Herrenpreisschießen findet an folgendem Termin im Schießtheater Nienhof statt:
- Mittwoch, 18.09.2024 ab 20:00 - 21:30 Uhr
- Mittwoch, 25.09.2024 ab 20:00 - 21:30 Uhr
- Mittwoch, 09.10.2024 ab 20:00 - 21:30 Uhr
Ausschreibung Herrenpreisschießen 2024
Art des Schießens: |
Einzelschießen |
Waffenart: |
Luftgewehr, eigene Gewehre sind zugelassen, sofern sie den Regeln der Sportordnung (Teil 1) des DSG entsprechen |
Anschlagart: |
sitzend aufgelegt Stange 18 - 59 Jahre, ab 60 Jahre Sandsack erlaubt |
Entferung: |
10 m |
Sätze und Startgeld: |
zwei Pflichtsätze - Satz 5 Schuss, Mehrsätze erlaubt 8,50€ pro Satz, jeder weitere Satz mit 5 Schuss 3,00€ |
Scheiben und Schusszahl: |
elektronische Scheibensysteme der Fa Meyton |
Wertung: |
Zehntelring durch Meyton Shoot Masterll |
Preise: |
es wurde beschlossen den Erlös wieder in einen feucht fröhlichen Abend mit Essen anzulegen. Der Erstplatzierte wird überrascht der beste Teiler wird prämiert |
Aufsicht und Ladehilfe: |
wird vom Veranstalter gestellt |
Damenpreisschießen 2024
Unser diesjähriges Damenpreisschießen findet an folgenden Terminen im Schießtheater Nienhof statt:
- Mittwoch, 18.09.2024 ab 20:00 - 21:30 Uhr
- Mittwoch, 25.09.2024 ab 20:00 - 21:30 Uhr
- Mittwoch, 09.10.2024 ab 20:00 - 21:30 Uhr
Termin für die Siegerehrung ist noch offen.
Ausschreibung Damenpreisschießen 2024
Art des Schießen: |
Einzelschießen/Zehntelringwertung |
Waffenart: |
Luftgewehr 4,5mm eigene Gewehre sind zugelassen, sofern sie den Regeln der Sportordnung (Teil 1) des DSB entsprechen |
Anschlagart/ Entfernung: |
sitzend aufgelegt Stange 18 -59 Jahre, Sandsack ab 60 Jahre/ Behinderung 10m |
Sätze/ Startgeld: |
2 Pflichtsätze - Satz 5 Schuss/ 18 € Mehrsätze erlaubt / jeder weitere Satz 5 Schuss 5 € |
Scheiben/ Schusszahl: |
elektronische Scheibensystem der Fa Meyton |
Wertung: |
Zehntelring durch Meyton Shoot Masterll jeder Schuss wird gewertet bei gleicher Gesamtringzahl zählen die mehrgeschossenen besten Zehnen |
Preise: |
jede Teilnehmerin erhält einen Sachpreis der beste Teiler erhält ein kleines Präsent |
Aufsicht/ Ladehilfe: |
wird vom Veranstalter gestellt |
Teamschießen 2019
Im Rahmen unseres letzten Schießabend erfolgte auch die Siegerehrung unseres Teamschießen. An diesem Schießen nahmen insgesamt 8 Mannschaften aus je 2 Schützen teil. Es galt verschiedene Schießaufgaben sowohl sitzend als auch stehend ausgelegt zu lösen.
Hier nun die ersten drei Platzierungen:
- Platz: Laura & Sabrina Dallmann 690 Punkte
- Platz: Nina & Lena Kammler 685 Punkte
- Platz: Kathrin Plate & Nina Kammler 680 Punkte
Nikolausschießen 2019
Am 4.12. fand das letzte Schießen für dieses Jahr statt. Traditionell schlosssen wir das zweite Halbjahr der Saison mit dem Nikolausschießen ab.
Bei der Jugend erzielte Laura Linneweh den 1. Platz.
Bei den Erwachsenen nahmen insgesamt 24 Schützinnen und Schützen teil.
- Platz Inka Rahn
- Platz Christian Bock
- Platz Nina Kammler
Feuerwehrpokal 2019
Am vergangenen Mittwoch den 16.10.2019 veranstaltete die SSG Nienhof erstmalig ein Ausschießen um den Feuerwehrpokal. Hierbei ging es unter Beweis zustellen, ob die jeweiligen Kameradinnen und Kameraden nicht nur mit dem Strahrohr, sondern auch mit dem Gewehr zielen können. Geschossen wurde sitzend aufgelegt auf zehntel-Ring. Ebenfalls prämiert wurde der beste Teiler. Ingesamt fanden sich 18 aktive Kameradinnen & Kameraden an diesem Abend im Gasthaus Duda ein.
Platzierungen 1- 4:
Platz | Name | Ergebnis |
1 | Volker Puschmann | 103,6 |
2 | Pascal Rosenau | 103,3 |
3 | Heiko Linneweh | 102,2 |
4 | Ann-Christin Surburg | 102,0 |
Den besten Teiler erzielte Sönke Wiedenroth mit einem Teiler von 21,6.
Siegerehrung Herrenpreisschießen 2019
An unserem diesjährigen Herrenpreisschießen nahmen insgesamt 17 Herren teil. Geschossen wurde sitzend aufgelegt auf zehntel-Ring. Zur Siegerehrung begrüßte unsere Schießleiterin Ines Buchholz die Schützen zu einem feucht fröhlichen Abend im Allerparadies in Langlingen.
Die Platzierungen:
Platz | Name | Ergebnis |
1 | Wilfried Behrens | 106,5 |
2 | Holger Buchholz | 104,4 |
3 | Heiko Wiegmann | 103,4 |
4 | Volker Puschmann | 103,2 |
5 | Otto Wichmann | 102,9 |
6 | Jan Wichmann | 102,8 |
7 | Heiko Linneweh | 102,3 |
8 | Christian Bock | 101,7 |
9 | Norbert Barger | 100,2 |
10 | Günther Vandrey | 99,8 |
11 | Lothar Linneweh | 99,6 |
12 | Dirk Rosenau | 99,0 |
13 | Hans-Heinrich Rahn | 98,9 |
14 | Dietmar Mayer | 98,8 |
15 | Claus Gewecke | 97,9 |
16 | Karl-Heinz Kammler | 97,2 |
17 | Johannes Wichmann | 87,7 |